Der Texteditor besitzt eine einfache aber sehr nützliche Makro-Funktion.
Mit dem Drücken der "Lern" ("CTRL-F2") -Taste,
wird die Aufzeichnung gestartet, und eingegebene Editoperationen aufgezeichnet.
Das Aufzeichnen wird durch erneutes Drücken der "Lern" ("CTRL-F2") -Taste beendet.
Die aufgezeichneten Aktionen können durch Drücken von "Macro-Ausführen" ("ALT-F2")
beliebig oft wiederholt werden.
Diese Funktion ist besonders nützlich, um wiederholte Editiervorgänge auf
tabellarischen Texten auszuführen.
Angenommen, in folgendem Text:
1 a
2 b
3 c
...
soll jede Zeile eingerückt und ausserdem eingeklammert werden
(z.B. um daraus eine Array-Konstante zu machen).
Dies ist mit einem Makro sehr schnell erledigt:
- Bewegen sie die Schreibmarke (Textcursor) vor das erste "1"-Zeichen in der ersten Zeile
- Drücken Sie "CTRL-F2" um die Aufzeichnung zu starten
- Drücken Sie mehrere Leerzeichen (oder "F10") um die Zeile einzurücken
- Drücken Sie "(" um die öffnende Klammer einzufügen
- Drücken Sie "CTRL-e" (or "END") um den Textcursor an das Zeilenende zu positionieren
- Drücken Sie ")" um die schließende Klammer einzufügen
- Drücken Sie "CTRL-RETURN" um die Schreibmarke an den Anfang der nächsten Zeile zu bringen (ohne einen Zeilenumbruch einzufügen)
- Schliesslich, drücken Sie "CTRL-F2" um die Aufzeichnung abzuschliessen.
Vorteilhaft ist, wenn am Ende der Aufzeichnung die Schreibmarke so steht,
dass die Operationen direkt wieder ausgeführt werden kann;
dann kann man hinterher das Makro direkt mehrfach ausführen, ohne zwischendurch die Schreibmarke
bewegen zu müssen (in obigem Beispiel wird das durch Schritt 7 erledigt).
Jetzt drücken Sie "ALT-F2" um das Makro auszuführen.
Zwischen den Ausführungen können sie auch beliebige andere Operation ausführen - insbesondere
kann die Schreibmarke an eine andere Position im Text bewegt, oder eine neue Datei (im Dateibrowser) geladen
werden.
Das Makro bleibt gültig bis zum Schliessen des Fensters oder bis ein neues Makro gelernt wird.
Sie sind also gedacht, um einmalige Vorgänge zu beschleunigen. Wenn Sie eine Funktion immer wieder
brauchen, empfiehlt es sich, dieses in Ihrer "keyboard.rc
" Datei zu definieren,
und auf eine Funktionstaste zu legen.
Makros sind fensterspezifisch; werden also nicht zwischen Fenstern ausgetauscht.